Alle Episoden

082: Kurz und Knackig: 5 Minuten für deinen Podcast-Erfolg

082: Kurz und Knackig: 5 Minuten für deinen Podcast-Erfolg

15m 4s

Du hast genau 5 Minuten Zeit, weil du in der Schlange beim Bäcker stehst oder zwischen zwei Terminen?

Super, denn in dieser Zeit kannst du eine Menge tun, um deinen Podcast voranzubringen. Wir unterschätzen nämlich gerne, wie produktiv oder kreativ wir in nur 5 Minuten sein können.

Was ich in 5 Minuten mache und wie ich mich dabei spielerisch herausfordere, zeige ich dir in dieser Episode.

081: Wie du mit Episoden umgehst, in denen du falschlagst

081: Wie du mit Episoden umgehst, in denen du falschlagst

18m 38s

Es kann passieren: falsche Aussage, falsches Zitat, veraltete Inhalte oder eine Aussage eines Gastes, in der du lieber anders reagiert hättest. 

Was also tun, wenn das passiert? Hier kommen ein paar kreative Ansätze.

080: Du machst Podcasting? Dann wirst du automatisch auch in diesen Bereichen besser

080: Du machst Podcasting? Dann wirst du automatisch auch in diesen Bereichen besser

16m 51s

Wenn du so Woche für Woche in dein Mikrofon sprichst, wirst du nur selten mitbekommen, in welchen Bereichen du noch besser wirst. 

Klar, du wirst schneller im Episodenschnitt und du hast auch deinen Stil gefunden, um an Gäste heranzutreten. Aber was bedeutet dies noch? 

Welche Fähigkeiten werden da – unbewusst – noch mitentwickelt? 

Genau das ist das Thema dieser Podcast-Episode.

079: ChatGPT für Profis: So kannst du die KI für deinen Podcast einsetzen

079: ChatGPT für Profis: So kannst du die KI für deinen Podcast einsetzen

23m 21s

ChatGPT ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Produktion von Podcast-Episoden geworden. Wenngleich auch die KI ihre Grenzen hat, die es definitiv zu beachten gilt, kann sie auch in der Tiefe viel Zeitersparnis bringen. 
In dieser Episode teile ich dir meine Erfahrungen, wann du wirklich mit ChatGPT Meter machen kannst. Komplett praxisorientiert, Baby!

078: Die Technik hinter einem unvergesslichen Podcast-Jahresrückblick

078: Die Technik hinter einem unvergesslichen Podcast-Jahresrückblick

21m 9s

Wie kann ich O-Töne für meinen Jahresrückblick richtig einsammeln? In dieser Episode tauche ich tief in die Welt der Podcast-Technik ein, um genau diese Frage zu beantworten. Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ausrüstung und einigen einfachen, aber effektiven Methoden, beeindruckende O-Töne sammelst, die deinen Rückblick lebendig und spannend machen.

077 - So machst du großartige Jahresrückblicksepisoden

077 - So machst du großartige Jahresrückblicksepisoden

15m 14s

Ein Jahresrückblick ist immer gut. Diese Episoden bieten viel Emotion und vor allem Persönlichkeit. Das macht sie zu etwas Besonderem, auch wenn die Wissensdichte hier etwas geringer ist. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, wie man eine gute Jahresrückblick-Episode macht und stelle dir drei verschiedene Ansätze vor.

076: Die sieben Todsünden des Podcastings

076: Die sieben Todsünden des Podcastings

20m 2s

Inspiriert von den klassischen biblischen Todsünden tauchen wir ein in die häufigsten Fallen, die Podcastern zum Verhängnis werden können.

075: Übernimm diese 5 Learnings aus 75 Episoden PTTP für deine Show

075: Übernimm diese 5 Learnings aus 75 Episoden PTTP für deine Show

20m 51s

75 Episoden ist dieser Podcast schon alt und es gab einiges zu entdecken. Auch für mich als Podcast-Urgestein.
Also habe ich nicht nur die für mich relevantesten Learnings in diese Episode gepackt, sondern auch versucht, für dich eine praktische Brücke für deinen Podcast zu schlagen.
Bist du dabei? Ich würde mich freuen.

074: Wenn die Lust aufs Podcasting schwindet: Real-Talk über Höhen und Tiefen

074: Wenn die Lust aufs Podcasting schwindet: Real-Talk über Höhen und Tiefen

21m 29s

In dieser Episode klang ich am Anfang fast wie ein Großvater, der seinem Enkel etwas über das Leben erzählt. Aber es geht nur um den Inhalt. :)
Denn es ist, wie es ist: Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich eingesteht, dass man keine Lust mehr hat. Und dann zeigt sich, aus welchem Holz du geschnitzt bist. Aber keine Sorge, für jeden Holztyp habe ich ein paar Tipps ;)