Alle Episoden

154: Evergreen oder saisonal im Podcast - Was bringt dir mehr Sichtbarkeit?

154: Evergreen oder saisonal im Podcast - Was bringt dir mehr Sichtbarkeit?

21m 49s

Du fragst dich, ob du lieber Evergreen-Content produzieren solltest oder aktuelle, saisonale Themen aufgreifen willst?

In dieser Episode bekommst du konkrete Antworten – und keine Dogmen. Ich zeige dir, wie du die Balance findest, was besser für Reichweite sorgt und wie du saisonale Inhalte so aufbereitest, dass sie langfristig wirken.

Inklusive Tools, persönlicher Einblicke und einer cleveren SEO-Idee, die sich viele Podcaster:innen entgehen lassen.

153: Wie gut verkaufst du deinen Podcast? Eine Einladung zum Umdenken.

153: Wie gut verkaufst du deinen Podcast? Eine Einladung zum Umdenken.

19m 27s

Wie schaffst du es, deinen Podcast besser an den Mann und an die Frau zu bekommen? Ein Weg ist, dass du lernst, ihn besser zu verkaufen.

Verkaufen hat ein schwieriges und schmieriges Image. Leider gibt es immer wieder Fälle, die dieses Schmierlappen-Klischee bestätigen.

In diese Richtung möchte ich dich definitiv nicht schicken. Eher in die komplett andere. Lass dich darauf ein. Es lohnt sich.

152: Geh auf Konferenzen: Echte Menschen, echte Ideen, echtes Podcast-Wachstum

152: Geh auf Konferenzen: Echte Menschen, echte Ideen, echtes Podcast-Wachstum

17m 34s

Du denkst, du kannst alles von zu Hause aus regeln – Podcast aufnehmen, Kontakte knüpfen, Reichweite aufbauen? Kannst du.
Aber du verpasst was.

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen eines Events, bei dem ich selbst dabei war – mit all dem Lampenfieber, dem vollen Kopf und dem vollen Herzen danach.

151: Ein Weg zum besseren Podcast? Journal schreiben. (SPOILER: Ja, klappt!)

151: Ein Weg zum besseren Podcast? Journal schreiben. (SPOILER: Ja, klappt!)

21m 17s

Wie entsteht eigentlich eine richtig gute Podcast-Episode – mit Tiefe, Klarheit und einem echten roten Faden?

In dieser Folge zeige ich dir, wie Journaling – besonders in Form des Bullet Journals – zu deinem stärksten Werkzeug werden kann. Nicht als Tagebuch-Ersatz, sondern als Reflexionsraum, Ideenspeicher und Story-Booster. Ich teile meine persönliche Geschichte, zeige dir, wie ich Themen finde, Muster erkenne und Erzählungen schärfe – und warum fünf Minuten Schreiben oft mehr bringen als stundenlanges Grübeln.

Wenn du regelmäßig podcastest und manchmal vor einem leeren Redaktionsplan sitzt, solltest du diese Folge nicht verpassen.

150: Podcast-Community – So wirst du unabhängig von Algorithmen auf Social Media

150: Podcast-Community – So wirst du unabhängig von Algorithmen auf Social Media

23m 0s

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Inhalte zwar gut sind, aber kaum jemanden wirklich erreichen – dann liegt das vielleicht nicht am Content, sondern am fehlenden Raum für Austausch. In dieser Episode spreche ich über den Aufbau einer eigenen Community: unabhängig von Algorithmen, frei von Social-Media-Zirkus und mit echtem Kontakt zu den Menschen, für die du sendest.

149: Verkaufen im Podcast – ohne deine Zuhörerschaft zu vergraulen

149: Verkaufen im Podcast – ohne deine Zuhörerschaft zu vergraulen

24m 45s

Viele Podcaster:innen straucheln beim Thema Verkaufen – aus Angst, ihre Community zu verprellen oder zu aufdringlich zu wirken.

In dieser Folge räume ich mit diesen Gedanken auf. Ich zeige dir, warum Verkaufen nicht pushy sein muss, sondern ein Angebot auf Augenhöhe ist.

Du erfährst, wie du smarte Call-to-Actions platzierst, ohne dass dein Podcast zur Dauerwerbesendung verkommt – und warum du deinen Hörer:innen einen echten Gefallen tust, wenn du deine Hilfe anbietest.

148: Podcast-Transkript: So viele Möglichkeiten, kaum einer nutzt sie...

148: Podcast-Transkript: So viele Möglichkeiten, kaum einer nutzt sie...

22m 57s

Nicht nur, dass du die Inhalte in Textform für das Content-Recycling nutzen kannst. Du hast mit einem Podcast-Transkript viele Möglichkeiten, um die Qualität deiner Show noch viel, viel besser zu machen und als Podcasterin oder Podcaster besser zu werden. Diesen Schatz solltest du heben.

147: 7 „unfaire“ Tricks rund um deinen Podcast, die du mal ausprobieren solltest

147: 7 „unfaire“ Tricks rund um deinen Podcast, die du mal ausprobieren solltest

21m 29s

In dieser Episode zeige ich dir ein paar nicht ganz alltägliche Wege, um deinem Podcast auf die Sprünge zu helfen – von schräg bis genial.

Was passiert, wenn du alte Folgen neu aufnimmst? Warum können nicht-existente Hörerfragen dein Engagement pushen? Und wie bringt dich ein Besuch im Apple Store plötzlich in die Charts?

Ich teile 7 ungewöhnliche Strategien, die nicht unethisch sind – aber definitiv „anders“. Manche sparst du dir lieber, andere könnten deinem Podcast ganz neue Türen öffnen.

Neugierig? Dann hör rein und sag mir gerne, welche Taktik du am spannendsten findest.