Alle Episoden

162: Klauen unbedingt erwünscht: Mein Tool-, Produktivitäts- und Techniksetup (mid/late 2025)

162: Klauen unbedingt erwünscht: Mein Tool-, Produktivitäts- und Techniksetup (mid/late 2025)

28m 33s

Dein Podcast läuft, aber manchmal hakt es am Workflow, an der Technik oder an der Inspiration?
Ich habe mein Setup auf den Prüfstand gestellt – von Mikrofonen über Aufnahmetools bis hin zu einer Methode, mit der Ideen nicht nur im Board landen, sondern auch wieder brennen.
Hör rein, wenn du erfahren willst, welche Stellschrauben deinen Prozess leichter machen und warum es nicht um Perfektion geht, sondern um das, was dich wirklich trägt.

161: Podcast-Start ohne Stress: Der Good-Enough-Weg

161: Podcast-Start ohne Stress: Der Good-Enough-Weg

26m 4s

Du hast den Plan. Du weißt, wen du erreichen willst.
Und trotzdem stehst du still.

Diese Episode dreht sich um das, was zwischen dir und deinem Podcast-Start steht – und warum es nichts mit Technik zu tun hat.
Es geht um den einzigen Schritt, der wirklich zählt. Den, den du immer wieder verschiebst.

Wenn du bereit bist, Druck rauszunehmen und trotzdem ins Rollen zu kommen, hör rein.

159: Provokative Episodentitel: Wann sie funktionieren und wann nach hinten losgehen

159: Provokative Episodentitel: Wann sie funktionieren und wann nach hinten losgehen

26m 17s

Hand aufs Herz: Scrollst du auch an 90% (höhöhö) aller Podcast-Titel vorbei?
Dann geht es dir wie den meisten – und genau deshalb bleiben so viele großartige Podcasts unentdeckt.

Perfekt für dich, wenn du:

Mehr Downloads für deinen Podcast willst
Endlich aus der Masse herausstechen möchtest
Titel schreibst, die sowohl klicken als auch konvertieren
Eine langfristige Titel-Strategie entwickeln willst

158: Deine Zuhörer schalten ab? Mit diesen 10 Kniffen bleiben sie bis zum Schluss

158: Deine Zuhörer schalten ab? Mit diesen 10 Kniffen bleiben sie bis zum Schluss

18m 34s

Viele Podcasts werden angeklickt, aber nicht zu Ende gehört.
Woran liegt’s? Oft fehlen die Aha-Momente – also diese kleinen Erkenntnisblitze, die deine Hörer:innen fesseln.

In dieser Folge bekommst du 10 erprobte Strategien, mit denen du genau solche Momente erzeugst: Von Perspektivwechseln über starke Metaphern bis hin zu mutigen Geständnissen und überraschenden Zahlen. Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln bleibenden Eindruck hinterlässt – ganz ohne großes Storytelling-Brimborium.

Eine Toolbox für alle, die mehr Relevanz und Resonanz wollen.

157: 5 Naturgesetze für dein Podcast-Wachstum zum direkten Umsetzen

157: 5 Naturgesetze für dein Podcast-Wachstum zum direkten Umsetzen

23m 17s

Viele versuchen, ihren Podcast mit Tempo, Tools und Taktiken zu pushen – dabei macht es die Natur seit Millionen Jahren vor.
In dieser Episode erfährst du, was echtes, nachhaltiges Wachstum ausmacht – und warum Geduld, Spezialisierung und Netzwerke dabei eine größere Rolle spielen als dein nächster Marketing-Trick.
Wenn du langfristig wachsen willst, hör rein. Die Natur hat dir was zu sagen.

156: Aktives Zuhören im Podcast-Interview: Die Superkraft, die (fast) niemand nutzt

156: Aktives Zuhören im Podcast-Interview: Die Superkraft, die (fast) niemand nutzt

25m 39s

Aktives Zuhören ist der unterschätzte Gamechanger in Podcastinterviews. In dieser Folge zeige ich dir, wie du durch echtes Zuhören nicht nur bessere Fragen stellst, sondern auch tiefere, authentischere Gespräche führst. So wird dein Interview zur echten Bühne für dein Gegenüber ,,, und für dich.

155: Wenn alles anders läuft als geplant: so wirst du zur flexiblen Podcast-Maschine

155: Wenn alles anders läuft als geplant: so wirst du zur flexiblen Podcast-Maschine

18m 38s

Wenn Technik streikt und der Plan platzt – wie du trotzdem gute Podcast-Episoden produzierst

Was tun, wenn dein Tool plötzlich deine Rechte einsackt oder die Interviewpartner:innen absagen? In dieser Folge erfährst du, warum starre Pläne im Podcasting eher bremsen – und wie du stattdessen flexibel bleibst, ohne in Chaos zu versinken. Es geht um Tools, Technik, das Prinzip „Kill your Darlings“ – und um die Fähigkeit, Chancen in Umwegen zu entdecken.

154: Evergreen oder saisonal im Podcast - Was bringt dir mehr Sichtbarkeit?

154: Evergreen oder saisonal im Podcast - Was bringt dir mehr Sichtbarkeit?

22m 30s

Du fragst dich, ob du lieber Evergreen-Content produzieren solltest oder aktuelle, saisonale Themen aufgreifen willst?

In dieser Episode bekommst du konkrete Antworten – und keine Dogmen. Ich zeige dir, wie du die Balance findest, was besser für Reichweite sorgt und wie du saisonale Inhalte so aufbereitest, dass sie langfristig wirken.

Inklusive Tools, persönlicher Einblicke und einer cleveren SEO-Idee, die sich viele Podcaster:innen entgehen lassen.

153: Wie gut verkaufst du deinen Podcast? Eine Einladung zum Umdenken.

153: Wie gut verkaufst du deinen Podcast? Eine Einladung zum Umdenken.

20m 7s

Wie schaffst du es, deinen Podcast besser an den Mann und an die Frau zu bekommen? Ein Weg ist, dass du lernst, ihn besser zu verkaufen.

Verkaufen hat ein schwieriges und schmieriges Image. Leider gibt es immer wieder Fälle, die dieses Schmierlappen-Klischee bestätigen.

In diese Richtung möchte ich dich definitiv nicht schicken. Eher in die komplett andere. Lass dich darauf ein. Es lohnt sich.