Alle Episoden

110: KI im Podcast? Ja klar, aber wie und was? (Mid 2024 Edition)

110: KI im Podcast? Ja klar, aber wie und was? (Mid 2024 Edition)

25m 35s

Über ChatGPT habe ich bereits in der Vergangenheit berichtet. Aber es ändert sich so viel, nicht nur bei den Tools, sondern auch bei der Art und Weise, wie wir arbeiten und wie tief wir sie in unseren kreativen Prozess einbeziehen.

In dieser Episode möchte ich darüber sprechen, wie ich das sehe, was ich benutze und wo die Grenzen sind.

109: 5 Tipps, falls du Arbeiten rund um deinen Podcast auslagern willst

109: 5 Tipps, falls du Arbeiten rund um deinen Podcast auslagern willst

27m 8s

Musst du wirklich alles selbst machen, wenn es um deinen Podcast geht? Ich denke nicht. Im Gegenteil: Es wird immer Leute geben, die Dinge besser und schneller können als du. Auch wenn du dafür bezahlen musst, spart es am Ende Zeit, Nerven... und Geld! Klingt komisch? Dann hör mal rein ;)

108: Podcast-Neupositionierung: Meine größten Sorgen und wie ich sie bewältige

108: Podcast-Neupositionierung: Meine größten Sorgen und wie ich sie bewältige

28m 13s

In dieser Episode teile ich meine größten Sorgen bei der Neupositionierung meines Podcasts und wie ich sie gemeistert habe. Erfahre, welche Herausforderungen mich besonders beschäftigt haben und wie du ähnliche Probleme angehen kannst. Lass dich inspirieren und motivieren, deine eigenen Podcast-Projekte mit neuem Schwung anzugehen.

107: Stimmtipps, die deine Episoden besser machen - unmittelbar

107: Stimmtipps, die deine Episoden besser machen - unmittelbar

17m 17s

Die meisten Podcasterinnen und Podcaster denken an Mikrofone, wenn es um den Sound geht. Aber wusstest du, dass auch der Klang deiner Stimme etwas ist, das du optimieren und sukzessive verbessern kannst? In dieser Episode zeige ich dir, wie ich es mache.

106: Eigenpromotion, ohne werblich zu wirken? So geht’s!

106: Eigenpromotion, ohne werblich zu wirken? So geht’s!

19m 23s

Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihren eigenen Podcast zur Vermarktung nutzen wollen, dann ist diese Episode genau richtig für dich. Vermutlich willst du in deinem Podcast keine Zuhörerinnen und Zuhörer verschrecken, weil du eine Werbesendung wirst, oder? Dann nimm diese Tipps und Tricks aus der Episode mit.

104: Soforthilfe bei kreativen Blockaden: Nie wieder Starren aufs leere Blatt, wenn du podcasten willst

104: Soforthilfe bei kreativen Blockaden: Nie wieder Starren aufs leere Blatt, wenn du podcasten willst

25m 33s

In dieser Episode erfährst du, wie du kreative Blockaden als Podcaster schnell überwinden kannst. Ich teile praktische Tipps und Techniken, die dir helfen, dein Gehirn innerhalb eines Tages wieder auf Kreativität zu polen. Diese Methoden steigern deine Produktivität und ermöglichen es dir, inspirierende Inhalte für deinen Podcast zu schaffen. Lass dich von diesen Strategien inspirieren und mach dein Leben als Podcaster einfacher und effektiver!

103: Vom (guten) Social-Media-Post zur Podcast-Episode: Tipps aus der Praxis

103: Vom (guten) Social-Media-Post zur Podcast-Episode: Tipps aus der Praxis

20m 9s

Social Media ist ein guter Gradmesser für den Erfolg von Themen und Themenbereichen. Durch Likes, Interaktionen und Shares kannst du erkennen, was wirklich gut ankommt. Wie du aus diesen Themen und Beiträgen eine Podcast-Episode erstellen kannst, bespreche ich mit dir in dieser Episode.

102: YouTube als Ergänzung zum Podcast? Es könnte eine Chance sein…

102: YouTube als Ergänzung zum Podcast? Es könnte eine Chance sein…

20m 28s

YouTube für Podcasterinnen und Podcaster ist schon lange ein Thema. Videopodcasts sind definitiv etwas, was wir im Blick haben sollten. Deswegen habe ich mir auch gedacht, ich springe über meinen Schatten und starte selbst einen YouTube-Kanal. Meine bisherigen Erfahrungen und vor allem eine Anleitung für den Einstieg bekommst du hier.

101: Roundtable-Format: Meine Angst überwunden und eine Menge Spaß gehabt

101: Roundtable-Format: Meine Angst überwunden und eine Menge Spaß gehabt

21m 37s

Das Roundtable-Format kannst du dir wie eine Podiumsdiskussion vorstellen. Knackig, aber dennoch mit einer Menge Interaktion. Das wollte ich immer schon einmal machen, aber ich traute mich nicht. Was mich dann dazu gebracht hat, mich diesem Format doch stellen, möchte ich dir in dieser Episode erzählen. Und ich möchte dich motivieren, über eigene Hürden zu springen.